Eduard Mörike - GedichteDer Schauspieler Oskar Werner spricht Gedichte von Eduard Mörike, Heinrich Heine, Antoine de Saint-Exupéry und Georg Trakl.
Diverse - Deutsche GedichteEine Zusammenstellung der größten Meisterwerke deutscher Dichtung und Musikgeschichte: über 300 Werke aus vier Jahrhunderten. Unter den Künstlern sind unter anderem Dietrich Bonhoeffer, Bertolt Brecht, Clemens Brentano, Gottfried August Bürger, Wilhelm Busch und Matthias Claudius.
Peter Geyer - Werke - Eine Auswahl auf 40 CDsDie wichtigsten Werke des großen Deutschen Dichterfürsten - meisterlich interpretiert!Herausragende Schallplatten- und Rundfunkinszenierungen von 1949 bis 2007, besetzt mit den namhaftesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts.Deutschlands größter Dichter lebte 1749 bis 1832. Seither hat sein Werk nichts an Bedeutung eingebüßt. Auf 40 CDs sind u.a. Götz von Berlichingen, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Faust, Hermann und Dorothea, Die Leiden des jungen Werther, Torquato Tasso, Die Wahlverwandtschaften, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Reiseberichte aus Italien sowie zahlreiche Gedichte und Balladen vom Totentanz bis zum Heideröslein zu hören.Goethes Werk ? gespielt und interpretiert von unvergesslichen Stimmen wie Will Quadflieg, Oskar Werner, Elisabeth Flickenschildt, Hilmar Thate, Therese Giehse, Klaus Kinski, Gert Westphal, O. E. Hasse, Bernhard Minetti, Burghart Klaußner, Charles Regnier, Peter Simonischek und vielen anderen.
Rainer Maria Rilke - Wecker liest RilkeLebendige Lyrik - mit seinem neuen Hörbuch widmet sich Konstantin Wecker dem Dichter Rainer Maria Rilke.
Axel Hacke - Alle Jahre schon wiederWeihnachtszeit ist Vorlesezeit, und niemand liest seine Geschichten schöner als Axel Hacke selbst. Die richtige weihnachtliche Stimmung aber braucht Musik, und dafür sorgt Ursula Mauder. Auf dieser CD singt sie Lieder zu Weihnachten, die wir seltener hören und selten so gehört haben: warm, intim und mit großem Charme - eine Auswahl, die vom amerikanischen Swingklassiker über Jazzballaden bis zum alpenländischen Volkslied reicht, von »White Christmas« über »Baby, it´s cold outside« bis zu »Es wird scho glei dumpa«.
Rainer Maria Rilke - Das Stundenbuch´´Unaufdringlich und zurückhaltend, mit einer in Moll getönten Sprachmelodie, die aber in Rhythmus und Klangfarbe durchaus natürlich wirkte, macht Heltau das seelische Ringen des Dichters um die letzten und tiefsten Erkenntnisse aus den meisterhaft geformten Versen packend transparent. Gebannt lauscht man den auch sprachlich eigenwilligen Visionen Rilkes, denen Heltau mit sensibler Nuancierung zart und einfühlsam nachspürte.´´